Risiko-Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 und 3 Vermögensanlagengesetz:
Der Erwerb dieser Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann niedriger ausfallen.

Genussrecht 8

Sie können zeichnen!

Damit Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft messbar wird

Previous slide
Next slide

Wir, von der Regionalwert Leistungen GmbH, messen und analysieren Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft mit eigens dafür entwickelten, standardisierten Tools. Damit verfolgen wir das Ziel, die Leistungen von Landwirt*innen für Gesellschaft, Ökologie und ihre Regionen zu bewerten. Erst auf diesem Weg können diese finanziell beziffert und honoriert werden. Damit wird Nachhaltigkeit messbar und wir können den entstehenden Bedarf an Transparenz und Berichterstattung decken.

Ende 2021 haben wir die ersten Produktversionen der Regionalwert- Nachhaltigkeitsanalyse und -Leistungsrechnung live geschalten. Wenig später hatten 20 Betriebe die Regionalwert-Leistungsrechnung angewendet und ein Jahr darauf stieg diese Zahl bereits auf über 100 Landwirt*innen. Unsere Methodik richtet sich nach einem ganzheitlichen und positiven Nachhaltigkeitsverständnis, da wir nicht die Schäden berechnen, sondern durch die Bewertung von Leistungen der Landwirt*innen positive Anreize für die Vermeidung von Schäden setzen. Bei der Entwicklung unserer über 300 Kennzahlen und der daraus entstehenden Nachhaltigkeitsanalyse beziehen wir die Landwirt*innen mit ein, um eine große Praxisnähe zu garantieren.

Das Interesse an unserer Methode ist groß. Mittlerweile sind die Instrumente auch für Spanien, Frankreich, Schweiz und die Länder Lateinamerikas angepasst und einsatzbereit. Demnächst wird auch die Regionalwert-Leistungsrechnung für die Waldwirtschaft online gehen.

Mit Hilfe der Genussrechte steigen wir in die nächste große Phase des Unternehmens ein. Mit unseren gesammelten Erfahrungen werden wir unsere Instrumente zielgruppengerecht weiterentwickeln. Dazu gehört, dass wir unser Onlinetool technisch optimieren, automatisieren, internationalisieren und Schnittstellen zu bestehenden Betriebsdokumentationen aufbauen. Darüber hinaus erleichtern wir die gesetzliche Nachhaltigkeitsberichterstattung und werden Serviceleistungen einbauen. Das Ziel ist – auch international – der Landwirtschaft mehr Transparenz und Wertschätzung zu verschaffen.

Folgend finden Sie die Konditionen der einzelnen Angebote. Bei Interesse melden Sie sich bitte durch untenstehendes Formular („Weitere Informationen und Zeichnungsunterlagen anfordern“) an und Sie erhalten per Mail weitere Informationen. 

Dieses Projekt wurde von uns, dem Team von genussrechte.org, hinsichtlich des Ist-Standes, der Planung und der Machbarkeit geprüft. Es gelten die jeweiligen Genussrechtsbedingungen.