Sicher und fair
Genussrechte erfordern aufgrund ihrer eigenkapitalähnlichen Funktion eine besonders sorgfältige und transparente Umsetzung. Hier geht es nicht nur um eine Finanzierung für Unternehmen bzw. aus Sicht der Anleger um eine Anlage, sondern vielmehr um eine gelingende finanzielle Beziehung zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern.
7 Faktoren zu Sicherheit mit Genussrechten bei uns
Wichtig ist zu verstehen wodurch Sicherheit in diesem Prozess entsteht. Welche Faktoren führen zu einem Gelingen, zu Sicherheit für alle Beteiligten?
Ein wesentlicher Faktor ist Erfahrung. Erfahrung in verschiedener Hinsicht, denn die infrage kommenden Unternehmen sind keine Startups, sondern bereits etablierte Unternehmen mit einer Geschichte.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es 7 Faktoren gibt:
1. Sicherheit durch persönliche Beziehung
Eines der Risiken ist auch gleichzeitig mit die größte Chance: Wer sich kennt kann sich einschätzen! Bei welcher anderen Finanzierungsform, oder Geldanlage kann man das schon? Traue ich dem Unternehmen, das ich bereits seit einigen Jahren beobachte, diesen Schritt zu? Wie hat es sich in der Vergangenheit verhalten, was sagen die anderen Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter zu diesem Schritt?
Seitens des Unternehmens finden sich jedoch auch einige Fragen, die eine ganz persönliche Einschätzung ermöglichen: Habe ich Kunden, Lieferanten oder Mitarbeiter, die bereit sind diesen Schritt mit meinem Unternehmen zu gehen? Kann ich mich auf die infrage kommenden Kunden verlassen? Werden mich meine Lieferanten stützen und welchen Mitarbeitern werde ich mit meinem Angebot konkret einen Vorteil verschaffen können?
Dies ist die ganz große Chance gemeinsam etwas zu bewegen, was weit über eine Finanzierung hinaus geht. Es heißt die Zukunft direkt und praktisch gemeinsam zu gestalten. Und: jeder Beteiligte hat ein erstes Einschätzungsinstrument: die eigene Erfahrung miteinander aus der Vergangenheit.
2. Sicherheit durch Erfahrung
Seit 15 Jahren begleitete die Gernot Meyer Unternehmensberatungsgesellschaft mbH zusammen mit Rechtsanwalt Ernst Friedrich Lauppe über 150 nachhaltige, ökologisch ausgerichtete Genussrechts-Projekte bei 82 Firmen. Da sie zu den Pionieren auf diesem Feld gehört ist die langjährige Erfahrung in Deutschland einzigartig. Dabei konnte ein System ausbalancierter Sicherheitsfaktoren gefunden werden, die zu beherrschen zum Gelingen eines Genussrechts-Projektes führt.
3. Sicherheit durch Expertise
Die Gernot Meyer Unternehmensberatung weiß, dass jedes Unternehmen im Falle eines Scheiterns seine eigenen Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter enttäuschen und schädigen würde. Deswegen prüfen die Berater jedes Genussrechts-Projekt vorher, damit die finanzielle Partnerschaft auch gelingt. Diese Vorprüfung ist obligatorisch. Im Anschluss daran empfehlen die Berater entweder zunächst bestimmte Stabilitätsfaktoren im Unternehmen auszubauen, oder Sie geben grünes Licht für das weitere individuelle Planen der Ausgabe von Genussrechten. Die individuelle Anpassung ist wesentlich, denn der Vorteil von Genussrechten liegt in seiner hohen Gestaltungsfreiheit. Hier müssen alle Faktoren betriebswirtschaftliche, steuerliche, rechtliche und soziale so zusammenkommen, dass für alle beteiligten eine Win-win-Situation entsteht.
Die langjährige Zusammenarbeit der Unternehmensberatung von Gernot Meyer mit Rechtsanwalt und Volkswirt Ernst Friedrich Lauppe und die in der Z