Genussrechte - fair, nachhaltig, ertragreich
Was wäre, wenn Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter das Unternehmenswachstum finanzieren würden und nicht die Bank? Was wäre, wenn bei diesem Geschäft beide Seiten gewinnen? Was, wenn sie Partner würden und die Welt verändern?
Genussrechte ausgeben und in Genussrechte investieren
Genussrechte sind eine interessante Form der Finanzierung von Unternehmenswachstum mit vielen Vorteilen. Wir betreuen nachhaltige Unternehmen und deren Kunden, Mitarbeiter und weitere Anleger bei Finanzierung und Geldanlage mit Genussrechten.
Sie können sich an folgenden Projekten beteiligen:
Risiko-Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 und 3 Vermögensanlagengesetz:
Der Erwerb dieser Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann niedriger ausfallen.

Haderner Bräu – Münchens 1. Bio-Brauerei
Haderner Bräu zieht um!
Schon ab 1.000 € investieren und von einer Verzinsung bis zu 5,1 % Bierzins profitieren.

Ökoring Handels GmbH, Mammendorf
Ab 2.500€ können Sie beim Bio-Großhändler in Genussrechte investieren und bis zu 5,8% Naturalzinsen oder 2,8% Barzins erhalten.

Kräutergarten Urban GbR, Schallstadt
Bis zu 4,5% Naturalzinsen bieten wir Ihnen für Ihre Beteiligung am Bau unserer Demeter-Erlebnisgärtnerei.

Bioladen Schwammerl UG, Erbendorf
Neueröffnung – Genussrechte vom Bioladen Schwammerl am Marktplatz in Erbendorf, Oberpfalz, mit 6% Naturalzins pro Jahr

Wittfelder Hofladen, Inh. Judith Bollig
Unseren Hofladen noch schöner und größer für unsere Kunden umzubauen ist das Ziel dieser Genussrechtsausgaben und wir freuen uns auf Ihre Erfolgsbeteiligung mit aktuell bis zu 6,0% Naturalzins pro Jahr.

Potsdamer Sauenhain GmbH
Bis zu 7,0% Naturalzinsen bieten wir für Ihre Beteiligung am Erfolg unserer Potsdamer Sauenhain GmbH mit Genussrechten.

Heimatkost GmbH & Co.KG, Landshut
Genussrechte der Heimatkost GmbH &
Co.KG schon ab 1.000€ mit bis zu 5,5% Rendite!

Biohof Butz, Viehhausener Biohofladen GbR
Mit einer eigenen Heutrocknung wollen wir Heumilchprodukte produzieren und vermarkten und freuen uns auf Ihre Erfolgs-beteiligung mit bis zu 4,8% Naturalzins pro Jahr.

SUMMSTOFF Imkergenossenschaft e.G.
Wegen großer Nachfrage: weitere Genussrechtsangebote in 2023! Unterstützen Sie uns beim Aufbau unserer hochwertigen Honigmarke SUMMSTOFF und erhalten Sie bis zu 6,6% Barzins pro Jahr.

DIVE Turbinen GmbH & Co.KG
Die Firma DIVE Turbinen GmbH & Co. KG, bayerischer Hersteller von Wasserkraft-Turbinen aus dem Odenwald, gibt Genussrechte mit bis zu 5 % p.a. aus.

Biokäserei Wohlfahrt, Edelsfeld
Genussrechtsinvestition ab 3.000€ bei einem Naturalzins bis zu 5% in die Erweiterung unserer Käserei.

Backwerk, Bio-Handwerksbäckerei Hannover
Bei unserer zweiten Genussrechtsrunde zur Finanzierung unserer neuen Backstube in den Hannover Docks bieten wir bis zu 4,5 % Naturalzins.

H. und V. Spielberger KG, Brackenheim
Nun ist es wieder soweit: die Spielberger KG gibt neue Genussrechte aus! Bis zu 2,6 % Barzinsen ohne Verlustbeteiligung.
Genussrechte – alles Wissenswerte für kapitalsuchende Unternehmen und Geldanleger
Die Finanzmärkte sind ein Ort, an dem sich unterschiedliche Interessen begegnen. Auf der einen Seite sind die kapitalsuchenden Firmen, die möglichst günstig an Eigen- oder Fremdkapital herankommen möchten. Auf der anderen Seite stehen die Geldanleger, die sich auf der Suche nach möglichst günstigen Anlagemöglichkeiten befinden, um anschließend eine hohe Rendite zu erzielen. Oft kommt es dabei zu Interessenkonflikten zwischen den beiden Anlegergruppen. Da stellt sich die Frage, ob es nicht auch Wertpapiere oder Anlagemöglichkeiten gibt, bei denen alle am Kapitalmarkt beteiligten profitieren und die gleichzeitig auch noch fair und nachhaltig ausgestattet sind? Oder mit denen Sie ein Projekt fördern können, das in der heutigen Welt Sinn macht.
Genussrechte bieten sowohl Geldanlegern aussichtsreiche Gewinnchancen als auch kapitalsuchenden Unternehmen eine gesunde Basis zur Eigenmittelbeschaffung. Gleichzeitig liegt ökologisch Anlegen in der heutigen Zeit voll im Trend! Und nicht nur das: Genussrechte können so gestaltet werden, dass beide Seiten ein gutes Gefühl von Vertrauen bilden können.
Was sind Genussrechte – eine Definition aus Unternehmenssicht
Bei der Finanzierung einer Kapitalgesellschaft unterscheidet man zwischen Eigenkapital und Fremdkapital.
Das Fremdkapital einer Kapitalgesellschaft beinhaltet in vielen Fällen:
- Darlehen der Gesellschafter (nicht haftend)
- Schuldverschreibungen in Form von Unternehmensanleihen
- Bankverbindlichkeiten
Zum Eigenkapital gehören unter anderem:
- Grundkapital in Aktien bei der AG
- Stammkapital in Form von Anteilen bei der GmbH
Genussrechte befinden sich bei dieser Definition in der Mitte dieser beiden Strukturen und gehören damit zum Mezzanine-Kapital eines Unternehmens.
Während die Aktie neben dem Anteil am Unternehmen auch ein Stimmrecht in der Hauptversammlung besitzt, ist dies bei den Genussrechten nicht der Fall. Gleichzeitig ist der Inhaber von Genussrechten in einem definierten Rahmen am geschäftlichen Erfolg des Unternehmens beteiligt.
Dieser Erfolg ist oft höher als die laufende Verzinsung einer Anleihe oder Schuldverschreibung, da der Genussrechtsinhaber auch das Risiko trägt, bei einem Verlust der Gesellschaft, ähnlich wie der Aktionär leer auszugehen. Insofern ähnelt das Genussrecht vom Wesen her sehr stark einer stillen Beteiligung am Unternehmen ohne Stimmrecht.
Wo liegt der Unterschied zwischen Genussschein und Genussrecht?
Bei Genussscheinen handelt es sich um Wertpapiere, die von einem Unternehmen herausgegeben werden und in der Regel an der Börse notiert sind. Die Aufbewahrung von Genussscheinen erfolgt kostenpflichtig für den Anleger bei einer Wertpapierbank in einem Depot. Lässt man sich den Genussschein ausliefern, um die Kosten und Gebühren zu sparen, trägt man selbst das Risiko der Verwahrung und Verwaltung.
Die Ausgabe von Genussrechten erfolgt direkt durch den Emittenten. Damit ist es eine Finanzierung ohne Bank. Die Eintragung des Genussrechtes findet direkt bei der ausgebenden Firma in einem separat geführten Register statt. Der Anleger erhält darüber eine Bescheinigung, die ihn als Inhaber des Genussrechtes ausweist. Damit ist diese Form der Geldanlage „diebstahlsicher“ und verursacht gleichzeitig nur sehr geringe Kosten.
Wie erfolgt eine Finanzierung durch Genussrechte für das herausgebende Unternehmen?
Die klassische Eigenkapitalfinanzierung durch Herausgabe von Aktien oder neuen GmbH-Anteilen erfolgt in vielen Fällen aus Mitteln der Gesellschafter. Hier bietet die Emission von Genussrechten eine gute Alternative, um Eigenkapital zu generieren, ohne als Gesellschafter selbst investieren zu müssen. Bei der Erstellung eines Angebotes sind wir Ihnen behilflich und beraten Sie, wie Sie die Genussrechte am Markt unterbringen. Wenn möglich, sollte es das Vorhaben sein, gezielt Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter Ihres Unternehmens als Zeichner der Genussreche zu gewinnen. Dadurch bekommt Ihr Unternehmen langfristige Investoren, die Ihr Geschäftsmodell bestens kennen.
